Das Bundesverfassungsgericht hat sich in dem Beschluss vom 10. Mai 2008, 2 BvR 588/08 (zu finden unter http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rk20080510_2bvr058808.html), mit den aufenthaltsrechtlichen Auswirkungen einer in Deutschland bestehenden Eltern-Kind-Beziehung auseinandergesetzt. Ein türkischer Staatsangehöriger, der sich über fünf Jahr hinweg unerlaubt im Bundesgebiet aufgehalten hatte und abgeschoben werden sollte, hat die Vaterschaft für das im Jahr 2007 geborene […]
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 9. Januar 2009, 2 BvR 1064/08 (zu finden unter http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rk20090109_2bvr106408.html) die verwaltungsgerichtliche Praxis, das Aufenthaltsrecht des ausländischen Elternteils aufgrund der familiären Beziehung zu seinem deutschen Kind davon abhängig zu machen, dass nicht nur eine Begegungsgemeinschaft zu dem Kind besteht, sondern eine schützenswerte Beistandsgemeinschaft, für verfassungswidrig erklärt. Zwar entfalte Art. […]